Die geliebte Katze ist tot, was n(t)un?

Jahrelang haben sie uns begleitet und sind ein Teil der Familie geworden. Es tut uns sehr leid, wenn deine Fellnase verstorben sein sollte. Leider kommt im Laufe einer jeden Mensch-Tier-Beziehung irgendwann der Zeitpunkt, an dem man sich von seinem geliebten Vierbeiner verabschieden muss.

Ein Weg, der für viele keinesfalls einfach ist und erst einmal bewältigt werden muss. Auch die Frage, wie man sich verabschieden möchte, muss geklärt werden. Dazu möchte wir dir nachfolgend ein paar  Anregungen und Informationen geben.

Eine Brücke verbindet den Himmel und die Erde,
wegen der vielen Farben nennt man sie die Brücke des Regenbogens.

Wenn ein geliebtes Tier auf der Erde für immer eingeschlafen ist, geht es zu diesem wunderschönen Ort.

Manche Tierärzte übergeben die Tiere leider immer noch an eine Tierkörperbeseitigungsanstalt, für die meisten Katzenbesitzerkommt dies aber wohl nur notgedrungen in Frage, wenn keine andere Möglichkeit besteht. Dabei geben wir zu bedenken, dass die Katze dort wirklich nur „beseitigt“ wird. Mittlerweile arbeiten viele Tierärzte aber mit Krematorien zusammen.

Für eine Bestattung auf dem eigenen Grundstück gibt es seit 2002 eine EU Verordnung, die dies verbietet (EU Norm1774/2002). Allerdings hat kaum ein Bundesland diese Vorschrift umgesetzt. Es wird meistens stillschweigend geduldet. Manche Kommunen erlauben die Bestattung auf dem eigenen Grundstück, wenn folgende Punkte beachtet werden:

  • Der Besitzer des Tieres ist Eigentümer des Grundstückes oder der Eigentümer muss zustimmen
  • Das Tier darf an keiner ansteckenden Krankheit gelitten haben
  • Das Grundstück darf nicht in einem Wasserschutzgebiet liegen
  • Die Beerdigung darf nicht in der Nähe von öffentlichen Wegen und Plätzen durchgeführt werden
  • Der Körper muss mit einer mindestens 50 Zentimeter starken Erdschicht bedeckt sein

Tierbestattungsinstitute / Tierfriedhöfe / Krematorien

Wer keine Möglichkeit hat, seiner Katze eine letzte Ruhestätte im Garten zu bereiten, kann sich von einem Tierbestatter beraten lassen. Es gibt mittlerweile fast überall professionelle Tierbestattungsinstitute, die die Überführung zum Krematorium übernehmen und alles in die Wege leiten. Nicht jedes Bestattungsinstitut hat ein eigenes Krematorium, deshalb muss dann oft eine Überführung vorgenommen werden. Entscheidet man sich für eine Sammeleinäscherung, verbleibt die Asche des Tieres vor Ort und wird dann in der Regel auf einer Wiese verstreut. Entscheidet man sich für eine Einzeleinäscherung, bekommt man die Asche seines Tieres in einer Urne (kann vor Ort gekauft werden oder es wird ein Behältnis mitgebracht) zurück und der Besitzer kann dann selbst überlegen, wo die Asche verbleiben soll. Man kann sein Tier aber auch selbst in ein Krematorium fahren, um ganz sicher zu gehen, dass die eigenen Wünsche auch umgesetzt werden.

Die Kosten der Sammeleinäscherung für kleine Tiere (bis 4kg) liegen bei ca. 100€, für größere (bis 10kg) ca. bei 120€. Bei Einzeleinäscherungen sind die Kosten knapp doppelt so hoch. Die genauen Preise, auch für Zusatzdienstleistungen, bitte direkt bei einem Tierbestatter bzw.  Tierkrematorium deiner Wahl erfragen.

In beiden Fällen bekommt man eine Urkunde mit einer Art Identifikationsnummer, die belegt, dass das Tier eingeäschert wurde. Wer noch einen Schritt weiter gehen möchte, kann sein Tier auch selbst dorthin bringen, es werden auch dort Trauerzeremonien angeboten und alles dafür getan dem treuen Begleiter einen würdevollen Abschied zu gestalten. Man kann auch einen Platz auf einem Tierfriedhof anmieten und die Katze dort beisetzen lassen.

In Arnsberg und Sundern ist seit 2020 auch die Tierbestattung auf kommunalen Friedhöfen erlaubt. Die beiden Stadtverwaltungen haben für die Art und Weise einer Tierbestattung strenge Vorgaben gemacht. So muss bereits ein Mensch in der Grabstätte beigesetzt worden sein. In Arnsberg kann die schon genutzte Gruft eine Urnen- oder Sarggrabstätte sein, in Sundern kommt dafür nur eine Sarggrabstätte in Frage. Streng verboten ist Grabschmuck für die Tiere. Tierhalter, die sich nicht an die strengen Regeln für Tierbestattungen auf Kommunalfriedhöfen halten, machen sich strafbar. Sie könnten mit einem Bußgeld bis zu einer Höhe von 1.000 Euro bestraft werden. 

Wie immer Du Dich entscheidest, nimm Dir etwas Zeit dafür.

Kontaktadressen

ROSENGARTEN-Tierbestattung
Filiale Arnsberg
Annastr. 24, 59755 Arnsberg
02932 – 931 27 40
E-Mail – Homepage


Phoenix Kleintierbestattungszentrum
Helmernsche Strasse 20
34439 Willebadessen (Kreis Höxter, ca. 100KM)

Tel.: 05644 98 15 66 
E-Mail – Homepage


Asteria-Tierbestattungen
(
Überführung zum Krematorium) 

Oeventrop: 0160 30 555 66
Meschede: 0290 38 500 38